Finden Sie uns jederzeit


Adresse:

Sprenger Straße 28, 66346 Püttlingen

Unsere Geschichte

Die Martinskirche wurde 1223 erstmals urkundlich erwähnt, als Graf Simon III. von Saarbrücken die Kollatur der Kirche der Abtei Wadgassen schenkte. Die Wurzeln der Kirche reichen aber bis ins 7. Jahrhundert zurück. Zu ihren Besonderheiten gehören das größte gotische Deckengemälde des Saarlandes und eine der bedeutendsten Renaissancekanzeln der Region.

Um die Martinskirche bekannt zu machen, wurde eine selbstständige Stiftung gegründet.

Dem Vorstand gehören an (Stand: Januar 2023):

1. Pfarrer Professor Dr. theol. Joachim Conrad, Sprenger Straße 28, 66346 Püttlingen (Vorsitzender)
2. RA Kerstin Bremm, Zum Alten Schwimmband 19, 66346 Püttlingen (Justiziarin)
3. Markus Franz, Langestraße 22a, 66292 Riegelsberg (Kurator)

Dem Kuratorium gehören an (Stand: Januar 2023 ):
1. StR. Andreas Ganster, Neunkirchen
2. Dipl. Ing. Astrid Hauck, Püttlingen
3. Finanzkirchmeister Gerd Kothe, Püttlingen
4. Dipl. Volkswirt Günter Himber, Püttlingen
5. Anette Mailänder, Püttlingen
6. Dipl. Ing. Sergej Neumann, Völklingen (Vorsitzender)

Im Wissenschaftlichen Beirat sitzen (Stand: Januar 2023):
1. Jonas Binkle, Saarbrücken (Vorsitzender)
2. Dipl. Restauratorin Nicole Kasparek, Saarbrücken
3. Dr. Rainer Knauf M.A., Blieskastel
4. Peter-Michael Lupp, St. Ingbert

Dem Wirtschaftsbeirat gehören an (Stand: Januar 2023 ):
1. Beigeordneter Jürgen Detzler, Püttlingen
2. Finanzkirchmeister Gerd Kothe, Püttlingen (Vorsitzender)
3. Generalbevollmächtigter Thomas Teuber, Berlin
4. Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Dr. h.c. mult. Michael Martinek, Püttlingen
5. Bürgermeister a.D. Rudolf Müller, Püttlingen

Bankverbindung der Stiftung "Evangelische Martinskirche zu Kölln"
IBAN: DE36 5909 2000 1418 1305 00
BIC: GENODE51SLS 

800 Tage bis zum 03.09.2023