
VERANSTALTUNGEN

Die Festwoche 16.-23. Juli 2023
Die Woche wird eröffnet durch einen Festgottesdienst am 16. Juli 2023, in dem der rheinische Vizepräses Christoph Pistorius die Festpredigt hält. In dieser Woche steht in der Martinskirche eine Bannerausstellung zur Geschichte der Martinskirche.
Am 22. Juli 2023 endet die Festwoche mit einem Parforceblasen im Pfarrer-Rug-Park um 15.00
Am 23. Juli 2023 ist der "Tag der Presbyterinnen und Presbyter": im Festgottesdienst predigt Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann.
Evangelisches Gemeindefest am 2./ 3. September 2023 im Pfarrhof Köllerbach
Das traditionelle Gemeindefest der Kirchengemeinde ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Auf diesen Termin hin zielt eine Kampagne: Auf der hier vorgestellten werden mit Bildern und Texten 800 Tage rückwärts gezählt bis zum 3. September. Die Homepage startete am 26. Juni 2021.
Der Wein auf dem Gemeindefest wird in Gläsern kredenzt, auf denen das Logo der Stiftung Martinskirche zu sehen ist. Am Abend des 3. September 2023 findet ein öffentliches Feuerwerk rund um die Martinskirche statt.
Vier Festgottesdienste im Kirchenjahr
In jedem Quartal findet ein Festgottesdienst statt. Die Festgottesdienste nehmen bewusst verschiedene liturgische Formen auf, wie sie die Martinskirche in diesen achthundert Jahren erlebt hat. In diesen Gottesdiensten werden ausgewählte Festredner die Predigt halten.
5. Sonntag nach Trinitatis, 16. Juli 2023, 10.30 h Liturgie: Gottesdienst nach der Agende König Friedrich Wilhelms III. von Preußen 1834 Gesang: Oktett "Cantamus" - Ltg.: Andreas Ganster Predigt: Vizepräses Christoph Pistorius, Düsseldorf
Reformationstag, Mittwoch, 1. November 2023, 10.30 h Liturgie: Gottesdienst nach der Ordnung der Deutschen Messe 1525 von Martin Luther Musik: Figuralchor Saarbrücken - Ltg.: Kreiskantor Ulrich Seibert Predigt: Prof. Dr. Joachim Conrad, Püttlingen
Zwölf Konzerte
6. Sonntag nach Trinitatis, 23. Juli 2023, 17.00 h Thema: Die Auswirkung der Befreiungskriege gegen Napoléon in der Saarregion Referent: Stadtarchivar Dr. Michael Röhrig, Völklingen Musik: Vokalensemble Cantamus Ltg.: Andreas GansterMaria Himmelfahrt, 15. August 2023, 17.00 h
Thema: Die Prämonstratenser im Köllertal Referent: Prof. Dr. Joachim Conrad, Püttlingen Musik: Robert Strauß, Orgel15. Sonntag nach Trinitatis, 24. September 2023, 17.00 h
Thema: Neue Wandmalereien in der Martinskirche Referent: Dipl. Restaurator Nico Leiß, Tholey Musik: Konzert mit dem Odeon-Klaviertrio18. Sonntag nach Trinitatis, 15. Oktober 2023, 17.00 h
Thema: Das Wiedererstehen der katholischen Pfarrei Kölln Referent: Dr. Hans Joachim Kühn, Düppenweiler Musik: Kirchenchor St. Sebastian Ltg. Claus Bär
Volkstrauertag, 19. November 2023, 17.00 h
Thema: Das Zwangsarbeiterlager Etzenhofen Referent: Stadtarchivar Christian Reuther, Neunkirchen Musik: Vokalensemble CHORisma Ltg.: Eric Paulus2. Advent, 10. Dezember 2023, 17.00 h
Thema: Die Geschichte der evangelischen Kirchenmusik an der Saar Referent: StR. Andreas Ganster, Neunkirchen Musik: Geistliche Adventsmusik mit Timon Führ (Bariton), Hannah Sophie Horras (Mezzosopran), Marina Russmann (Sopran), Christian Strauß (Flügel)Ausstellungen
16.-23. Juli 2023 Bannerausstellung zum Thema "Geschichte der Martinskirche" Martinskirche Köllerbach
7.-14. Oktober 2023 Fotoausstellung zum Köllertal mit Monika Jungfleisch Püttlinger Schlösschen
noch nicht terminiert Ausstellung der Originalfunde (Taschen, Schuhe, Beschläge, Kessel) aus Burg Bucherbach, in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt des Saarlandes Sparkasse Saarbrücken, Filiale Püttlingen, Rathausplatz
19.-26. November 2023 Bannerausstellung zum Thema "Kirchenkampf und Saarbrücker Bekenntnissynode" Martinskirche Köllerbach
Veranstaltungen für Kinder
Sommer 2023 Kindermalwettbewerb An den Grundschulen der Stadt Püttlingen wird Anfang 2023 ein Malwettbewerb ausgelobt werden. Bürgermeisterin Denise Klein übernimmt die Schirmherrschaft.
Freitag, den 21. Juli 2023, um 11.00 h Preisverleihung geschieht in einem Gartenfest für alle Schulen im Pfarrer-Rug-Park Das Kindermalheft zur Martinskirche, herausgegeben vom Regionalverband Saarbrücken, wird allen teilnehmenden Kindern geschenkt.
Freitag, den 10. November 2023, um 17.00 h Martinsumzug Interessierte Kindergärten in der Stadt Püttlingen treffen sich an der Kirche des Hl. Martin von Tours zu einem gemeinsamen Martinsumzug.
4.-8. Dezember 2023, jeweils 18.00 h Märchenwoche 23. Märchenwoche zum Thema "Legenden um den Heiligen Martin" Martinskirche Köllerbach
Veranstaltungen für die ganze Familie
1. Oktober 2023 Erntedankfest der Vereine
Für das Erntedankfest am 1. Oktober 2023 werden im Pfarrer-Rug-Park entlang des Rundweges Holzhütten gestellt, die von den Obst- und Gartenbauvereinen des Köllertals, den Imkern des Köllertals etc. mit ihrem Warenangebot bewirtschaftet werden können. Eröffnet wird das Erntedankfest mit einem ökumenischen Gottesdienst im Pfarrer-Rug-Park.

Die Martinskirche - einer der "Orte von Kunst und Kultur"
Der Lichtkünstler François Schwamborn wird im Winter 2022/23 die Zahl "800" auf der Giebelfassade der Martinskirche wandern lassen. Wenn die liegt, so wird sie zum Zeichen der Unendlichkeit.