
800 Jahre Martinskirche Köllerbach
Der Anlass ist die erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1223. Wir bieten Ihnen einzigartige und besondere Veranstaltungen im Laufe des Jubiläumsjahres in verschiedenen Disziplinen rund um die 800 Jahre Martinskirche an. Das trägt erheblich zum Verständnis des kulturellen Erbes unserer Heimat bei.
Vorbestellung der Festschrift

die Stiftung Evangelische Martinskirche zu Kölln legt zum Jubiläumsjahr eine umfassende Festschrift im Geistkirchverlag Saarbrücken vor, ein Buch, das es bewusst nicht bei der Darstellung der Baugeschichte der Kirche belässt, sondern dokumentiert, dass diese Kirche bis heute mit Leben erfüllt ist. Ob es die Kirchenmusik ist, ob es der Einsatz der Gruppen und Kreise im 19. und 20. Jahrhundert ist, ob es die Rolle der Martinskirche als "Ort der Kunst und Kultur" im Regionalverband Saarbrücken ist, die alten Steine waren und sind lebendig. Die Kirche dient der Verkündigung und ist Heimat von Menschen weit über die Grenzen der Stadt Püttlingen hinaus.
Die Festschrift mit rund 800 Seiten und rund tausend Bildern kostet im Buchhandel 64,80 € kosten. Sie ist zu diesem Preis auch im Pfarrbüro, Sprenger Straße 28, 66346 Püttlingen-Köllerbach erhältlich (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00 h bis 12.00 h). Sie erreichen Büro unter koelln@ekir.de und telefonisch 06806-4322.
Wir hoffen, dass Sie sich gerne für die Martinskirche interessieren und stark machen.